Vergleichsversuche

Wir haben verschiedene Tests in zertifizierten Labors durchgeführt, um die Vorteile der Verwendung von Akustiklagern aufzuzeigen. In diesen Tests vergleichen wir die Ergebnisse von starr montierten Decken mit denen von abgehängten Decken mit Gummi- und Sylomer-Halterungen.

AUFBAU SYSTEM 1

Schema Beschreibung
light_slab_22mm

STARRE ANBINDUNG

  • 22mm Spanplatte
  • 80x220 mm Holzbalken (+ 100mm Mineralwolle)
  • Starre Nonius Abhängung 210mm
  • GKP
  • * Luftspalt: 430mm

light_slab_22mm

ELASTISCHE ANBINDUNG

  • 22mm Spanplatte
  • 80x220 mm Holzbalken (+ 100mm Mineralwolle)
  • Akustik 1 Nonius + Sylomer® - 180mm
  • GKP
  • * Luftspalt: 400mm

Ergebnisse im Trittschall – berechnet nach

ISO 10140-3
Ergebnisse im Luftschall – berechnet nach

ISO 10140-2
Impact_noise Airborne_noise
Impact_noise Airborne_noise
Impact_noise Airborne_noise
Ergebnisse Trittschall (PDF) - Nonius starr Ergebnisse Luftschall (PDF) - Nonius starr
Ergebnisse Trittschall (PDF) - Akustik 1 Nonius + Sylomer® Ergebnisse Luftschall (PDF) - Akustik 1 Nonius + Sylomer®


AUFBAU SYSTEM 2

Schema Beschreibung
light_slab_22mm

STARRE ANBINDUNG

  • 65mm TE Element
  • 22mm Spanplatte
  • 80x220 mm Holzbalken (+ 100mm Mineralwolle)
  • Nonius starr - 210mm
  • GKP
  • * Luftspalt: 430mm

light_slab_22mm

ELASTISCHE ANBINDUNG

  • 65mm TE Element
  • 22mm Spanplatte
  • 80x220 mm Holzbalken (+ 100mm Mineralwolle)
  • Akustik 1 Nonius + Sylomer® - 180mm
  • GKP
  • * Luftspalt: 400mm

Ergebnisse im Trittschall – berechnet nach

ISO 10140-3
Ergebnisse im Luftschall – berechnet nach

ISO 10140-2
Impact_noise Airborne_noise
IFT-graph. Airborne_noise
Impact_noise Airborne_noise
Ergebnisse Trittschall (PDF) - Nonius starr Ergebnisse Luftschall (PDF) - Nonius starr
Ergebnisse Trittschall PDF) - Akustik 1 Nonius + Sylomer® Ergebnisse Luftschall (PDF) - Akustik 1 Nonius + Sylomer®


AUFBAU SYSTEM 3

Aufbau Beschreibung
0

STARRE ANBINDUNG KONF. A

  • 1. 18mm OSB
  • 2. 235x50mm Holzbalken
  • 3. 100mm Mineralwolle
  • 4. 2x15mm Gipskartonplatten
0

ELASTISCHE ANBINDUNG KONF. C

  • 1. 18mm OSB
  • 2. 235x50mm Holzbalken
  • 3. 100mm Mineralwolle
  • 4. AMC Akustik + Sylomer® 15 Channel Clips mit MF5 Ceiling Furring Channels
  • 5. 2x15mm Gipskartonplatten

Eigenfrequenz: 9,4Hz

Trittschallresultate – berechnet gemäß BS EN

ISO 10140-3:2021
Luftschallresultate – berechnet gemäß BS EN

ISO 10140-2:2021
0
0
STARRE ANBINDUNG KONF. A
Ln,w: 76 dB IIC 34 RW: 44 dB STC 44
Siehe Trittschallbericht Ln (PDF) Siehe Luftschallbericht R (PDF)
ELASTISCHE ANBINDUNG KONF. C
Ln,w: 56 dB IIC 54 RW: 63 dB STC 64
Siehe Trittschallbericht Ln (PDF) Siehe Luftschallbericht R (PDF)


VERSUCHSZIEL

Das Technologische Zentrum Labein hat eine Reihe von Vergleichsversuchen durchgeführt, um die guten akustischen Resultate von Akustik+Sylomer® zu überprüfen. Dieses Zentrum verfügt über die offizielle Zertifizierung von ENAC und erfüllt die Anforderungen gemäss ISONorm 140-1:1997.

Mit diesem Versuch soll unter gleichen Bedingungen die Schalldämmung einer Abhängedecke ohne schwingungsentkoppelnde Befestigungselemente (direkte Übertragung) und einer Abhängedecke mit Akustik+Sylomer® verglichen werden.

Desweiteren soll die Aufhängung Akustik+Sylomer® mit einer anderen Aufhängung mit denselben Abmessungen aus hochzähem Naturkautschuk unserer Standardserie Akustik 4 45 shore A verglichen werden.

VERSUCHSMETHODE

Die Berichte enthalten die Ergebnisse der Luftschalldämmung nach UNE- EN 140-3 für eine Abhängedecke mit folgenden Befestigungen:

  • Direkte Übertragung (ohne schwingungsdämpfende Aufhängungen).
  • Akustik 4 45 shore A.
  • Akustik 3+ Sylomer®30 Type B.

Zusätzlich zu den Isolierungskurven wurden RW und RA Indizes berechnet, die zum Leistungsvergleich der verschiedenen schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente herangezogen wurden. Der Schallreduktionsindex des untersuchten Musters und die spektralen Anpassungsbedingungen C und Ctr wurden nach der Norm ISO 717-1 aufgrund der Isolationskurve bestimmt. Der Index der Isolierung gegen rosa Rauschen RA zwischen 100 Hz und 5 KHz ist der Index gemäß der spanischen Gebäudenorm: NBECA 88 “Akustische Bedingungen”.

VERGLEICHSRESULTATE DES VERSUCHS AN EINER ABHÄNGEDECKE MIT UND OHNE AKUSTIK+SYLOMER®


Grafik 1 zeigt das Luftschalldämmmaß einer Gipskartonplatte einerseits fixiert mit schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen Akustik+Sylomer® und andererseits die gleiche Platte mit M6-Stäben. Die blaue Linie zeigt das Dämmmaß, das mit Akustik+Sylomer® schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen erreicht wird.


Daraus ist ersichtlich, dass sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Frequenzen sehr große Unterschiede bestehen, wobei folgende Werte erreicht werden:

  • 3 dB bei 125 Hz
  • 6 dB bei 250 Hz
  • 5 dB bei 500 Hz
  • 5 dB bei 1000Hz

Gleichzeitig wurden Vergleichsversuche an Decken mit einer größeren Anzahl von Gipskartonplatten durchgeführt. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse des Reduktionsindex RW:

Index RW (C; Ctr) für Schalldämmung Ohne Befestigungselementes (M6 rod) Mit Befestigungselementen Akustik
1 Gipskartonplatte 71 (-4; -10) dB
(STC: 69)
75 (-4; -10) dB
(STC: 72)
2 Gipskartonplattes 73 (-3; -9) dB
(STC: 72)
75 (-3; -8) dB
(STC: 74)
3 Gipskartonplattes 74 (-3; -8) dB
(STC: 73)
77 (-3; -8) dB
(STC: 74)

Daraus geht hervor, dass durch die Verwendung von Befestigungselementen Akustik+Sylomer® viel höhere Luftschalldämmmaße erreicht werden, die in einigen Fällen die Werte bei Verwendung von 2 oder 3 Gipskartonplatten ohne schwingungsentkoppelnde Befestigungselemente erreichen oder sogar übertreffen.

VERGLEICHSRESULTATE DES VERSUCHS ANABHÄNGEDECKEN MIT AKUSTIK+SYLOMER UND MIT KAUTSCHUKBEFESTIGUNGSELEMENTEN


In Tabelle 2 wird der RW-Index der Schalldämmung je nach der Anzahl Gipskartonplatten verglichen.

Index RW (C; Ctr) für Schalldämmung Mit Befestigungselement Akustik+Sylomer® Mit Kautschuk-Befestigungselement
1 Gipskartonplatte 75 (-4; -10) dB (STC: 73) 74 (-3; -9) dB (STC: 74)
2 Gipskartonplattes 75 (-3; -8) dB (STC: 74) 75 (-4; -10) dB (STC: 71)
3 Gipskartonplattes 77 (-3; -8) dB (STC: 74) 76 (-4; -10) dB (STC: 72)

Wie man sieht, ist die Verbesserung offensichtlich; die schwingungsentkoppelnden Befestigungselemente Akustik+Sylomer® bieten eine höhere Schalldämmung als Kautschukbefestigungselemente. Dieser Unterschied ist so groß, dass Mithilfe einer einlagigen Gipskartondecke mit Akustik+Sylomer® Befestigungselementen dieselbe Schalldämmung erreicht werden kann wie bei einer zweilagigen Ausführung mit Kautschukbefestigungselementen. Somit wird eine Einsparung an Zeit und Material erzielt.

Die Unterschiede zwischen den Kautschukbefestigungselementen und den schwingungsentkoppelnden Befestigungselementen Akustik+Sylomer werden in Tabelle 3 veranschaulicht. In dieser Tabelle sind die Dämmungswerte bei verschiedenen Frequenzen angegeben.

Aus den Ergebnissen dieser Tabellen kann geschlossen werden, dass die Unterschiede bei der Schalldämmung im Niederfrequenzbereich liegen, was für die Schalldämmung von schalldichten Räumen besonders interessant ist, da deren Ausführung schwierig ist.

Abhängedecke mit 1 Gipskartonplatte
Frequenz Akustik + Sylomer® Kautschuk
160 Hz. 58,3 dB 57,5 dB
250 Hz. 68,4 dB 66 dB
500 Hz. 80,3 dB 79,1 dB
 
Abhängedecke mit 2 Gipskartonplatten
Frequenz Akustik + Sylomer® Kautschuk
160 Hz. 57 dB 56,9 dB
250 Hz. 70 dB 68 dB
500 Hz. 81,5 dB 81,1 dB
 
Abhängedecke mit 3 Gipskartonplatten
Frequenz Akustik + Sylomer® Kautschuk
160 Hz. 60,4 dB 58,5 dB
250 Hz. 69,4 dB 67 dB
500 Hz. 82,4 dB 81,1 dB

Aus den Ergebnissen dieser Tabellen kann geschlossen werden, dass die Unterschiede bei der Schalldämmung im Niederfrequenzbereich liegen, was für die Schalldämmung von schalldichten Räumen besonders interessant ist, da deren Ausführung schwierig ist.

DOWNLOADS

ORIGINAL SLAB

 

STARRE INSTALLATION

 

AKUSTIK (Kautschuk)

 

AKUSTIK + SYLOMER®

 

VERSUCHSZIEL

Bei den meisten Gebäuden wird Beton als Grundmaterial verwendet. Es handelt sich um ein im Vergleich zu Stahl preisgünstiges Material, dessen Widerstandsfähigkeit mit der von Ziegelstein vergleichbar oder sogar höher ist und das die Möglichkeit bietet, Elemente in fast jeder Form zu bauen.

Für diese Studie wurde eine Reihe von Tests sowohl mit AMC-Schallschutzabhängern als auch dem AMC-Akustik Floor Mount (punktuelle Trittschalldämmung) gemacht. Die Tests wurden vom National Research Council (NRC) in Kanada durchgeführt.

AUFBAU SYSTEM 1

Schema Beschreibung
light_slab_22mm

ROHDECKE

  • Rohdecke 140mm
light_slab_22mm

STARRE ANBINDUNG

  • Rohdecke 140mm
  • Steinwolle 100 mm
  • Starr Abhängung
  • Trockenbauprofil
  • Gipskartonplatte 2x13mm
  • * Luftspalt: 100mm

light_slab_22mm

GUMMI ANBINDUNG

  • Rohdecke 140mm
  • Steinwolle 100 mm
  • Gummi Abhängung
  • Trockenbauprofil
  • Gipskartonplatte 2x13mm
  • * Luftspalt: 100mm

light_slab_22mm

SYLOMER ANBINDUNG

  • Rohdecke 140mm
  • Steinwolle 100 mm
  • Akustik+Syomer®
  • Trockenbauprofil
  • Gipskartonplatte 2x13mm
  • * Luftspalt: 130mm

Ergebnisse im Trittschall – berechnet nach

ISO 10140-3
Ergebnisse im Luftschall – berechnet nach

ISO 10140-2
Impact_noise Airborne_noise
IFT-graph. Airborne_noise
Ergebnisse Trittschall (PDF) - ROHDECKE Ergebnisse Luftschall (PDF) - ROHDECKE
Ergebnisse Trittschall (PDF) - STARRE ANBINDUNG Ergebnisse Luftschall (PDF) - STARRE ANBINDUNG
Ergebnisse Trittschall (PDF) - GUMMI ANBINDUNG Ergebnisse Luftschall (PDF) - GUMMI ANBINDUNG
Ergebnisse Trittschall (PDF) - SYLOMER ANBINDUNG Ergebnisse Luftschall (PDF) - SYLOMER ANBINDUNG