Feldmessungen

UNTERDECKE

 

ERGEBNISSE DER LÄRMMESSUNG

Unser Vertriebspartner in Schweden, Christian Berner AB, meisterte im Mai 2005 eine akustische Herausforderung in einem antiken Gebäude durch den Einbau von Komponenten unserer Akustik 1 + Sylomer® Serie.

Das Ziel beim Renovieren des Gebäudes, das im Stadtzentrum gelegen ist, war die Eröffnung des exklusiven und modernen Restaurants "Wasa Allé". Weil der Hauptteil des Objekts zu Wohnzwecken genutzt wird, war es unerlässlich, die anspruchsvollen gesetzlichen Normen in Schweden zu erfüllen.

Daher empfiehl Gärdhagen Akustik AB, der beauftragte Akustikberater, eine elastisch abgehängte Unterdeckenkonstruktion mit Schwingungsdämpfern, um die Schallisolierung bei niedrigen Frequenzen zu maximieren.

Der eingesetzte Direktabhänger war der AMC Akustik 1 + Sylomer® 30 Type A (Ref. AMC: 23501), der bei seiner optimalen Belastung eine Eigenfrequenz von 7,2 Hz hat.

Die Installation der Schwingungsdämpfer wurde von Astor Bygg AB mit einer Gyproc GK Aufhängung durchgeführt. Die Arbeiten konnten ohne Verzögerungen erledigt werden, da unsere Produkte auf Lager gehalten werden.

Unsere Produkte wurden mit 3x13mm Gipsplatten verbaut, die mindestens 200mm von der vorhandenen Doppelbodenplatte entfernt sind. Der Zwischenraum wurde mit Mineralwolle ausgefüllt. Die seitliche Konstruktion besteht aus zwei Steinwänden.

Der Akustikberater Gärdhagen Akustik hat zwei Messungen der Luftschalldämmung durchgeführt – eine vor der Installation und eine danach. Die Ergebnisse der aufgezeichneten Messungen zeigen eine außerordentliche Verbesserung der Schallreduktion.

Die Messergebnisse vor der Anwendung unserer Produkte zeigen ein R'w von 48 – 49 dB. Dieser Wert ist 4 bis 5 dB unter dem niedrigsten schwedischen Standard (C) für die Luftschalldämmung.

Die Messergebnisse nach der Installation unserer Produkte ergaben hingegen ein R'w von 63 dB und R'w+C50-3150 = 61 dB. Die gemessene Schallreduktion ist damit so hoch, um der höchsten schwedischen Klassifizierung der Luftschalldämmung in Wohngebäuden (A) zu entsprechen.

Mit der Verwendung unserer Schwingungsdämpfer war es möglich, die Dämmung um 14 bis 15 dB zu erhöhen und somit einen optimalen Schallschutz zwischen dem Restaurant und den Wohnungen zu erreichen, und dies mit einer relativ leichten und einfach umzusetzenden Maßnahme.

Schwedische Norm SS 25267 (3) für die Luftschalldämmung in Wohngebäuden (01-02-2004)
KlassifikationNiveau des zu erreichenden Schalldämm-Maß R´w + C50-3150
A61 dB
B57 dB
C53 dB

FALLBEISPIEL

 
Feldmessungen

*The STC rating is 63, assuming that the airborne noise reduction drop between 3150Hz and 4000Hz is lower than 8dB.

Download
Go to the Original test report (PDF)

Bilder

  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
UNTERDECKE
 

ERGEBNISSE DER SCHALLMESSUNG

Im Januar 2021 führten die Firma "Akustik Engineering Luckinger e.U." eine Schallmessung an einem Gebäude in Wien durch, in dem die AMC Akustik + Sylomer® Schallschutzabhänger zur Anbindung einer Unterdeckenkonstruktion verwendet wurden.

Die Messung wurde nach einer Erneuerung der Unterdeckenkonstruktion in einem Mehrfamilienhaus durchgeführt.

Das verwendete Produkt für diese Erneuerung war der Akustik GB Nonius + Sylomer® 15 (Art.Nr. 23685):

Die Akustik GB Nonius + Sylomer® Schallschutzabhänger werden standardmäßig mit verschiedenen Sylomer® Typen in Lastklassen von 15 bis 50 kg gefertigt. Die Eigenfrequenz an ihrem optimalen Belastungspunkt liegt im Bereich von 8-10 Hz. Diese technischen Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Schall- und Schwingungsentkoppelung, welche gerade bei Holzdecken sehr effektiv ist.

Die Unterdeckenabhänger Akustik GB Nonius + Sylomer® 15 konnten dank ihrer speziellen Konstruktion leicht an den Holzbalken befestigt werden. Die Unterdecke bestand aus 2x 12,5 mm Gipskartonplatten und hing mindestens 180 mm unterhalb der Hauptdecke. Der Zwischenraum wurde mit Mineralwolle ausgefüllt.

Die Akustikexperten von „Akustik Engineering Luckinger e.U." führten Trittschallmessungen vor und nach der Montage der Unterdecke mit den schalltechnisch optimierten Unterdeckenabhängern von AMC durch. Der Senderraum war das darüber liegende Schlafzimmer.

Die Messergebnisse zeigten eine deutliche Reduzierung des Trittschalls von 57 dB auf 48 dB (nach der Installation der Akustik GB Nonius + Sylomer® Abhänger). Dank dieser Verbesserung im Trittschall konnten die Anforderungen der Norm des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB-Richtlinie 5) erfüllt werden:

Messung

L'nTw

(dB)

AIIC*

OIB 5 Anforderung

Erfüllt

Ohne Akustik GB Nonius + Sylomer®

57

53

48

NEIN

Mit Akustik GB Nonius + Sylomer®

48 (47,1)

62

48

JA

*AIIC = Field Impact Insulation Class

Das folgende Diagramm zeigt den Vergleich des Trittschalls vor bzw. nach der Erneuerung unter Verwendung der Akustik + Sylomer® Schallschutzabhänger:

Das Diagramm zeigt deutlich die Verbesserung nach der Erneuerung, bei der die Akustik GB Nonius + Sylomer® Unterdeckenabhänger verwendet wurden.

Bei Frequenzen über 800 Hz bestimmte die Flanke der Außenwand das Ergebnis. Um die Werte bei höheren Frequenzen zu verbessern wurde empfohlen eine Vorsatzschale einzubauen.

Downloads Original
Renovierung-Von-Wohnungen-in-Wien LINK
 

Bilder

  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
  • Feldmessungen
BODEN
 

EINLEITUNG

Das Projekt bestand darin, die Schalldämmung bei einem Mehrzweckgebäude der Universität Deusto in San Sebastian zu realisieren. Dabei bestanden sehr hohe Anforderungen an die Schalldämmung, da Lernbereiche der Studenten direkt an eine Sporthalle angrenzten. Im Genaueren befand sich die Studienbibliothek direkt unter einer Basketballhalle mit einer Zuschauertribüne.

Dieses Projekt wurde von einem der größten Akustikbüros in Spanien durchgeführt, der Firma AAC in Vitoria, welche bereits häufig mit AMC Mecanocaucho zusammengearbeitet hat. Das Akustikbüro hatte AMC Mecanocaucho für dieses Projekt mit der Körperschallentkoppelung beauftragt.

Sobald die Projektspezifikationen bekannt waren, führte das Team von AMC MECANOCAUCHO die notwendigen Berechnungen und Simulationen durch, um die Lösung mit dem höchsten Grad an Schalldämmung zu erhalten. Als endgültige Lösung schlug AMC MECANOCAUCHO die Verwendung von akustischen Bodenauflagern vom Typ FZH + Sylomer vor.

Diese erzeugen eine sehr hohe Trittschalldämmung, da die elastischen Eigenschaften des speziellen Elastomers, sog. Sylomer®, durch den Einsatz mit punktueller Belastung voll ausgenützt werden können. Zudem werden jegliche Schallbrücken vermieden, welche die Trittschalldämmung negativ beeinflussen könnten.

deusto-sportshall-insulation-3.jpg
Schwingungsdämpfer FZH + Sylomer®

SCHWINGUNGSDÄMPFER FZH + SYLOMER®

Die Schalldämmung eines Fußbodens mit Hilfe von Bodendämpfer FZH + Sylomer® entsteht über die Erzeugung eines Masse-Feder Systems mit sehr geringer Eigenfrequenz.

Dabei werden die Schwingungsdämpfer, welche genau für die vorherrschende Belastung dimensioniert wurden, in den armierten Beton eingegossen und der gesamte Bodenaufbau dann mittels der in die Schwingungsdämpfer integrierten Höhenverstellung punktweise angehoben. Im Ergebnis entsteht dann unter dem Fußboden eine Luftschicht, der gesamte Boden steht dann nur noch auf den Sylomer Elastomeren der FZH Elemente. Damit wird das Sylomer voll ausgereizt, die Eigenfrequenzen sehr gering, und eine sehr hohe Schalldämmung als auch Wärmedämmung erreicht. Dadurch, dass der gesamte Bodenaufbau auf den FZH Elementen „schwebt“ ist der Körperschalleintrag in die Decke unter dem Boden minimal.

deusto-sportshall-insulation-4.jpg
Positionierung der FZH + Sylomer® Schwingungsdämpfer vor dem Eingießen des Betons.

Diese Art der Bodenentkoppelung ist weltweit bekannt, da es eine Lösung darstellt, mit der ein hohes Maß an Schalldämmung erreicht wird. AMC ist jedoch der erste Hersteller, der Sylomer® als schalldämmendes Material dafür verwendet. Der Werkstoff Sylomer® ermöglicht dank seiner mikrozellulären Struktur die Konstruktion einer Aufhängung mit einer sehr niedrigen Eigenfrequenz, die je nach Stärke des Sylomers zwischen 7 Hz und 12 Hz variiert. Verbunden mit der sehr geringen Dichte des Sylomers entsteht so eine sehr breitbandige Schalldämmung, welche von niedrigen bis zu hohen Frequenzen reicht.

Darüber hinaus zeichnet sich dieser Werkstofftyp durch sein gutes Alterungsverhalten aus. Tests an den Universitäten Berlin und München haben gezeigt, dass die elastischen Eigenschaften des Materials nach 40 Jahren Einsatz unverändert bleiben. Damit bleibt auch das Niveau der Schalldämmung unbeeinflusst über den gesamten Einsatzzeitraum.

deusto-sportshall-insulation-5.jpg
Testergebnisse zu dem Langzeitverhalten von Sylomer®

Zusätzlich ist Sylomer® chemisch sehr beständig, so dass die Einwirkung von Chemikalien weniger problematisch ist als bei anderen, üblicherweise zur Schalldämmung verwendeten Materialien.

Diese Art eines schwimmenden Bodenaufbaus mit einem Hebesystem baut deutlich niedriger als klassische Hebeysteme, und ist zudem noch einfacher und schneller zu installieren.

Installationsvideo der Schwingungsdämpfer FZH + Sylomer ®

PROJEKT

Die Struktur zwischen Basketballhalle und Studienbibliothek bestand aus einem Spritzbeton auf einem Hohlkörperbeton, auf welchen die FZH + Sylomer® Schwingungsdämpfer platziert wurden. Darauf kam der eingegossene Beton um die Schwingungsdämpfer, eine EPS Schicht als Wärmeisolation und eine weiter Betonschicht, auf welche dann der PVC-Boden verlegt wurde.

deusto-sportshall-insulation-6-en.png
Skizze des Systems zwischen dem Studienraum und der Sportanlage

deusto-sportshall-insulation-7.jpg
Skizze zur Verteilung der Bodendämpfer FZH + Sylomer ®

Über die von AMC MECANOCAUCHO durchgeführten Simulationen ergab sich eine Eigenfrequenz von 15Hz, welche nicht überschritten werden durfte. In der Anwendung wurde dann eine Eigenfrequenz von 7,7Hz erreicht, welche deutlich unter dem Maximalwert der Simulation lag. Damit ergab sich eine Schalldämmung von über 10dB bereits in dem 20Hz Band.

Für die Tribüne wurde eine flächige Lagerung mit Sylomer® Streifen vorgeschlagen.

deusto-sportshall-insulation-8.jpg
Scheme of the stands of the sports hall.

Für diesen Bereich wurde eine Eigenfrequenz von 8,5 Hz erreicht, die ebenfalls weit unter der geforderten Eigenfrequenz lag und so auch zu einer hohen Schalldämmung führt und einen Dämpfungsgrad von mehr als 10 dB im 20 Hz-Band erreicht.

Vor der Ausführung der Arbeiten führte die Firma Audiotec, ein nationales Referenzunternehmen im Bereich der Bauakustik und regelmäßiger Nutzer Trittschalldämmung mit den FZH + Sylomer®, eine theoretische Berechnung der im Untersuchungsraum zu erwartenden Schallimmission durch. Dies geschah auf der Grundlage normaler Lärmemissionswerte bei Tribünen von Sporthallen mit ähnlichen Eigenschaften. Es wurden gute Ergebnisse erzielt, jedoch immer ohne Bestätigung durch Messungen vor Ort.

Nach der Fertigstellung der Trittschalldämmung mit den FZH + Sylomer® Schwingungsdämpfern wurde von Audiotec erste Schallmessungen durchgeführt, welche ein vielversprechendes Ergebnis zeigten und eine exzellente Schalldämmung nach Fertigstellung erwarten ließen.

Schwingungsdämpfern wurde von Audiotec erste Schallmessungen durchgeführt, welche ein vielversprechendes Ergebnis zeigten und eine exzellente Schalldämmung nach Fertigstellung erwarten ließen. EP400 und im Übergang zur Decke der EP500 verwendet.

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass diese Messung bei noch nicht fertig montiertem System durchgeführt wurde, ist nach Einbau der entsprechenden akustischen Wandentkoppler bei den Vorsatzschalen, in diesem Fall der Typ EP400 für die Wandfläche und der Typ EP500 von AMC für den Übergang zwischen Wand und Decke bzw. Betonplatte und Wand, ein noch höheres Maß an Schalldämmung zu erwarten.

Dieser letzte Teil ist wichtig, um eine Schallbrücke zwischen dem oberen Stockwerk und der Wand zu vermeiden, die aufgrund des auf den Raum übertragenen Körperschalls die Schalldämmung reduzieren würde.

Für die Platzierung der in diesem Projekt verwendeten Wandentkoppler wurde eine gestaffelte Verteilung gewählt, da ein Übermaß an Halterungen die Steifigkeit der Struktur übermäßig erhöhen und damit den Grad der Schalldämmung verringern würde.

In der folgenden Abbildung ist die empfohlene Verteilung dargestellt.

deusto-sportshall-insulation-10.jpg
Empfohlenes Layout für die Halterung der Vorsatzschale

Das folgende Bild zeigt das endgültige Konstruktionsschema des Systems.

deusto-sportshall-insulation-11-de.png
Endgültiges Konstruktionsschema des Schallschutzsystems zwischen dem Studienraum und der Basketballhalle

In der folgenden Abbildung können Sie den Anschluss zwischen der Vorsatzschale und der Decke des Sportraums genauer sehen

deusto-sportshall-insulation-12-de.png
Detail A. Übergang zwischen Vorsatzschale und Decke

Im Folgenden sehen Sie noch den Übergang zwischen der Vorsatzschale und dem Boden

deusto-sportshall-insulation-13-de.png
Detail der Unterdeckenkonstruktion und des Übergangs der Vorsatzschale zum Bodenaufbau

Vor der Durchführung von Schallmessungen wurden theoretische Berechnungen durchgeführt, um den äquivalenten Lärmpegel (LAeq) und den maximalen Lärmpegel (LAFmax) während eines Basketballspiels abzuschätzen. Um diese Berechnung zu machen, wurde die Schallemmission während eines Basketballspiels in einer anderen, ähnlich aufgebauten, Sporthalle verwendet.

Die Resultate dieser theoretischen Berechnungen haben vorausgesagt, dass das der Luftschallpegel in der Bibliothek unter dem empfohlenen Maximalwert von 40dB sein würden.

LAeq LAFmax
Lärmemission (Sporthalle) 82,5 dBA 99,2 dBA
Lärmimmission (Bibliothek) 20,5 dBA 37,2 dBA

Akustikmessungen und Vergleich mit etablierten Begrenzungen


Ergebnisse der Schallmessungen von AUDIOTEC

Diese Messungen wurden hinsichtlich des Schalleintrags von der Sporthalle zu der Bibliothek gemacht. Die Ergebnisse bei dem Luftschall sieht man in der nachstehenden Grafik:

Die Ergebnisse hinsichtlich des Trittschalls sieht man in der folgenden Abbildung:

deusto-sportshall-insulation-15.png
Ergebnisse der Schallmessungen von AUDIOTEC

In Anbetracht der Tatsache, dass die Mindestanforderungen an die Schalldämmung bei 40dB liegen (gemäß Dekret 213/2012 der Autonomen Gemeinschaft Baskenland zur Lärmbelästigung in benachbarten Räumlichkeiten für Wohn-, Verwaltungs-, Gesundheits- oder Bildungszwecke), siehe nachstehende Tabelle, zeigt sich, dass die Schalldämmung mit den AMC FZH + Sylomer® eine herausragendes Ergebnis erzielen und die Anforderungen deutlich übertreffen.

Grenzwert Schallemission dBA

dBA
Grenzwert Trittschall

L’nTW
≤ 85 dBA 40 dB
90 dBA 40 dB
95 dBA 40 dB

Analog hierzu zeigen sich die Werte hinsichtlich der Trittschalldämmung wie folgt. Die entsprechende Schallschutzklasse für Turnhallen erscheint hier in der ersten Zeile.

Grenzwert Schallemission

dBA
Minimale Luftschalldämmung

Dnt,A Tagsüber
Minimale Luftschalldämmung

Dnt,A Nachts
≤ 85 dBA 60 dBA 65 dBA
90 dBA 65 dBA 70 dBA
95 dBA 70 dBA 75 dBA

Das folgende Video zeigt die Installation des Hebesystems für den elastisch gelagerten Bodenaufbau. Wie bereits gesagt ist die Installation sehr schnell und einfach zu realisieren.

Floating floor installation video.

Mit diesem Projekt wird deutlich, dass mit den passenden Maßnahmen selbst bei angrenzenden Bereichen mit hoher Schallemission auf der einen Seite, wie bei einer Sporthalle, und Bedarf an sehr ruhiger Umgebung auf der anderen Seite, wie der Lernbibliothek, Schallprobleme vermieden werden können.

Unter Anbetracht der fortschreitenden Verdichtung des Bauraums erscheint die elastische entkoppelte, doppelschalige Bauweise als passende Lösung zur Vermeidung von Schallproblemen. Dabei ist es entscheidend, dass die elastischen Entkoppelungssysteme genau auf die jeweilige Anwendung angepasst werden und die erforderlichen Eigenschaften besitzen, so wie es das Akustik+Sylomer System von AMC Mecanocaucho darstellt.

Das Sortiment der schalltechnisch optimalen Unterdeckenabhänger als auch der Wandentkoppelung und Bodenhebesysteme stellt hier einen internationalen Maßstab dar.

Für genauere Informationen zu den AMC Produkten und deren Verwendung können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

UNTERDECKE
 

Dieser Artikel zeigt die Messwerte einer elastisch abgehängten Unterdecke bei einer Brettsperrholzkonstruktion (CLT).

Brettsperrholzkonstruktionen (Cross-Laminated Timber, CLT) bestehen aus Schichten von Holzbrettern, die miteinander verleimt sind. Die Bretter jeder Lage sind senkrecht zu den angrenzenden Lagen ausgerichtet, so dass in beiden Richtungen ähnliche strukturelle Eigenschaften erzielt werden können.

Im Allgemeinen ist die Schalldämmung bei Holzdecken aufgrund ihrer geringeren Masse im Vergleich zu Betondecken schwieriger. Zudem kann meist nur eine deutlich geringere zusätzliche Masse zum Schallschutz verwendet werden. Hier bietet die tieffrequent abgestimmte, elastisch entkoppelte doppelschalige Bauweise die geeignete Lösung.

DAS GETESTETE PRODUKT VON AMC:

AKUSTIK 1 + SYLOMER

Die Akustik 1 + Sylomer® Unterdeckenabhänger wurden für die schalltechnische Entkoppelung von Unterdecken, Rohrleitungen und Geräten die aufgehängt werden müssen, konzipiert. Die herausragenden Eigenschaften des Sylomer® (mikrozellulares PU) sorgen für hervorragende Dämmwerte im Vergleich zu anderen Abhängertypen, die Gummi oder Kork oder eine Kombination aus beidem verwenden.

Diese schalltechnisch optimierten Unterdeckenabhänger werden in vier speziellen Sylomer®-Mischungen hergestellt, um sich besser an die Belastung der jeweiligen Anwendung anzupassen. Eine große Auswahl an Typen ermöglicht eine optimale Installation bei verschiedensten Konstruktionen. Die robusten Metallteile halten hohen Zugbelastungen weit über dem Einsatzbereich hinaus stand. Die Metallteile sind ineinander verschränkt, so dass die Unterdecke selbst bei vollständigem Abbrennen des Elastomers in Position gehalten wird.

Die Eigenfrequenz an ihrem optimalen Belastungspunkt erreicht Werte unter 8 Hz. Diese technischen Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Schalldämmung und Schwingungsisolierung bei der Verwendung in leichten Holzkonstruktionen, auch im tieffrequenten Bereich (Trittschalldämmung).

TESTERGEBNISSE

Um die schalltechnischen Vorteile des Einsatzes von Akustik 1 +Sylomer® Unterdeckenabhängern in einer Brettsperrholzkonstruktion zu zeigen, wurden Trittschall- und Luftschallmessungen durchgeführt.

Diese Installation musste auch den Lärmschutzvorschriften entsprechen, die in Abschnitt 5.1.2 des Technischen Handbuchs für Wohngebäude zur Bauverordnung (Schottland) von 2004 aufgeführt sind. Die einschlägigen Kriterien für neu gebaute Wohnungen sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben, die als Leistungsstandard für die Schalldämmung von Trenndecken dient.

Sound Insulation Requirements Domestic Technical Handbook 5.1.2

New build and conversions not including traditional buildings (dB)
Maximum impact sound Transmission L’nT,w 56
Minimum airborne sound Insulation, DnT,w 56

Die Ergebnisse der Schallmessungen mit den einzelnen Konfigurationen sind nachstehend aufgeführt:

SCHEMA BESCHREIBUNG
installation
  • 22mm Spanplatte
  • 6mm Sperrholz
  • 15mm Omnie Lowboard Heizmaterial + Ø12mm Fußbodenheizungsrohre
  • 22mm OSB3 schwimmende Bodenplatt
  • 70mm Holzlatten
  • 25mm Mineralwolle
  • 150mm CLT EGO-CLT-150 Radiata Kiefer
  • Akustik 1 + Sylomer® 50
  • 50mm Mineralwolle
  • 2x 15mm Gipskartonplatten
Ergebnisse Trittschallpegel – berechnet nach Standard
BS EN ISO 140-7:1998
Ergebnisse Schalldämmmaß - berechnet nach Standard
BS ENISO 140-4:1998
L’nTw: 49 dB AIIC 61 DnT,w: 61 dB ASTC 62
Messberichte Trittschall (PDF) Messberichte Luftschall (PDF)

Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Schalldämmung der geprüften Trennbodenkonstruktion die Anforderungen von Abschnitt 5 der oben genannten Verordnungen erfüllt hat, DnT,w≥56dB und LnT,w≤56dB.

Ergebnisse Trittschall
Gesetzliche Vorgabe Gemessener Trittschallpegel L’nT,w (dB)
max L'nT,w dB
56 49
Ergebnisse Luftschall
Gesetzliche Vorgabe Gemessene Luftschalldämmung DnT,w (dB)
min DnT,w dB
56 61

PDF

Diese Ergebnisse zeigen deutlich, wie effektiv die Schalldämmung in CLT-Strukturen durch die Verwendung von Akustik 1 + Sylomer® Schallschutzabhänger verbessert werden kann.

Zögern Sie nicht, unsere Anwendungstechniker für weitere Informationen zu diesem Produkt oder individuelle Unterstützung zu kontaktieren.

BODEN
 

In der Provinz Barcelona, nur 15 km von der Hauptstadt entfernt, befindet sich die Stadt Tiana. Bei der Erweiterung des öffentlichen Gymnasiums entschied man sich für die Verwendung möglichst nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien.

DAS GEBÄUDE:

An den Hängen der Sierra de la Marina wurde für das öffentliche Institut von Tiana ein neues unabhängiges Gebäude errichtet. Darin werden weitere Klassenzimmer und ein Speisesaal für die Schüler aus der Stadt untergebracht.

Das neue Gebäude, das dem Umweltschutz verpflichtet ist, besteht aus einer Holzstruktur mit CLT-Paneelen, die auf Säulen aus Metallprofilen ruhen. Die Wände zwischen den Klassenzimmern bestehen ebenfalls aus CLT-Platten, die an einigen Stellen mit Gipsplatten verkleidet sind.

Trotz der Verwendung einer leichten Holzkonstruktion wollten die Projektverantwortlichen Einbußen bei der Schalldämmung vermeiden, welche durch die Übertragung von Körperschall entsteht. Aus diesem Grund hat das Ingenieurbüro Acustics Ambient mit Hilfe von AMC Mecanoaucho die punktuelle elastische Lagerung des schwimmenden Fußbodens mit dem Akustik + Sylomer® Floor Mount konzipiert.

Diese Lagerungen basieren auf Sylomer, einem mikrozellularen Polyurethan mit optimalen Eigenschaften zur Schalldämmung und Schwingungsentkoppelung über einen breiten Frequenzbereich, wodurch störende Geräusche, die durch die Struktur selbst übertragen werden, vermieden werden. Dies ist ein sehr häufiges Problem bei leichten CLT Decken.

Das schließlich festgelegte Konstruktionssystem für den schwimmenden Fußboden besteht aus den folgenden Komponenten:

installation
  • 1. CLT 140mm
  • 2. Akustik + Sylomer® 25 Floor Mount (Art.Nr. 23562)
  • 3. Holzlatten - 130 mm
  • 4. Mineralwolle 30 Kg/m3 - 160 mm
  • 5. Sperrholz 22 mm
  • 6. Laminatboden

TRITTSCHALLMESSUNGEN

Um zu beurteilen, ob die Lärmschutznormen erfüllt werden, wird eine Trittschallpegelmessung gemäß ISO 16283-2 durchgeführt.

Die Messung wurde zwischen einem Klassenzimmer im 1. Stock (Sendebereich) und dem Speisesaal (Empfangsbereich) durchgeführt, die übereinander angeordnet sind.

Das mit den AMC Akustik + Sylomer® 25Floor Mount verwendete Konstruktionssystem erfüllte nicht nur problemlos die von der Norm geforderten Schallwerte, sondern auch die von der Schulleitung geforderte Schalldämmung mit einem Wert von L'nT,w (Ci) = 42(0) dB gemäß ISO 717-2.

Frequenz (Hz) Trittschalldämmung vertikal (dB)
50 50,7
63 47,7
80 48,3
100 50
125 47,9
160 47,1
200 47,3
250 46,2
315 49,8
400 43,8
500 40,4
630 39
800 33,1
1000 30,6
1250 25,1
1600 20,5
2000 18,7
2500 13,8
3150 12,3
4000 11,9
5000 13,7
Ln, w (dB) 42 dB

Original Report (PDF) Original Report (PDF)

Zusätzlich zu den vertikal angrenzenden Räumen wurden auch horizontal angrenzende Räume nach ISO 16283-2 geprüft. Die ermittelten Trittschallwerte waren mit einem Pegel von L’nT,w (Ci) = 43(0) dB selon l’ISO 717-2.

Trittschallmessung von benachbarten Räumen

Frequenz (Hz) Trittschalldämmung horizontal (dB)
50 49,2
63 44,5
80 42,2
100 44,6
125 50,4
160 51,7
200 48,4
250 51,2
315 50
400 44,6
500 41,8
630 39,3
800 34,6
1000 29,7
1250 24,6
1600 18,7
2000 15,2
2500 14,2
3150 12
4000 11,6
5000 11,7
Ln, w (dB) 43 dB

Original Report (PDF) Original Report (PDF)

AMC hat gemeinsam mit Acoustics Ambient ein sehr ruhiges Klassenzimmer geschaffen, um den Lernprozess der jungen Menschen in Tiana optimal zu gestalten.

EINBAU DER AMC AKUSTIK + SYLOMER®FLOOR MOUNTS

Wie im Einbauvideo zu sehen ist die Verwendung der Akustik + Sylomer®- Floor Mounts einfach und schnell. Für den Einbau sind keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge erforderlich. Darüber hinaus kann der Boden vor Ort in der Höhe nivelliert werden und Schwankungen in der strukturellen Bodenoberfläche werden eliminiert.

SCHALLMESSUNGEN MIT DEN AMC AKUSTIK + SYLOMER®FLOOR MOUNTS IM LABOR

Um die schalltechnischen Vorteile bei der Verwendung von Akustik + Sylomer® Floor Mounts zu zeigen, hat ein externes Technologiezentrum Tritt- und Luftschallmessungen mit vielen verschiedenen Konfigurationen in leichten Holzstrukturen durchgeführt.

Im untenstehenden Link sind die Ergebnisse für jede Konfiguration aufgeführt. Auf der Grundlage der erzielten Testergebnisse kann eine Luftschallreduzierung von bis zu 26 dB und eine Trittschallreduzierung von bis zu 32 dB erzielt werden.

Vergleichende Tests | AMC Mecanocaucho (akustik.com)

UNTERDECKE
 

EINLEITUNG

Im August 2022 führte ein externes Akustik-Büro Schallmessungen an einem Wohnhaus in Deutschland durch, bei der die AMC Akustik + Sylomer® Schallschutzabhänger verwendet wurden.

Um die zu hohen Schallwerte zu verringern, wurde die bisher starr abgehängte Unterdecke elastisch angebunden. Der geforderte Trittschallpegel von 46 dB wurde mit der vorhandenen Installation nicht erreicht.

DAS GETESTETE PRODUKT

Nach dem Umbau der Konstruktion wurden die nachstehenden Schallmessungen durchgeführt. Für die elastische Abhängung der Unterdecke wurde der Abhängertyp EP 700 + Sylomer® 30 (art. 23711) verwendet:

Der AMC-Schallschutzabhänger vom Typ EP 700 ist ein schalltechnisch optimierter Unterdeckenabhänger, welcher speziell bei Holzdecken verwendet wird. Der Schallschutzabhänger wird in vier verschiedenen Sylomer Typen hergestellt, womit sich vier Lastklassen ergeben (15,30,50 und 75, jeweils das Limit in kg). Bei optimaler Auslastung ergibt sich eine Eigenfrequenz im Bereich von ca. 8Hz. Damit erreicht man eine Schalldämmung bis in sehr geringe Frequenzbereiche deutlich unter 100Hz.

DIE ERGEBNISSE DER SCHALLMESSUNGEN

Verwendung der AMC-Schallschutzabhänger

Die Schallschutzabhänger AMC- Typ EP 700 + Sylomer® 30 wurden direkt an der Brettstapeldecke montiert. Daran wurden in einem Abstand von 10mm zwei Gipskartonplatten befestigt und 40mm Mineralwolle eingebracht. Der Unterschied zu dem bisherigen Aufbau bestand nur in dem Austausch der Federschiene durch die AMC-Schallschutzabhänger, sowie einer etwas vergrößerten Abhängehöhe.

SCHEMA BESCHREIBUNG
  • 1. Parkett 22mm
  • 2. Estrich 45mm
  • 3. Trittschalldämmung EPS 20mm
  • 4. EPS-Platte 40mm
  • 5. OSB-Platte 18mm
  • 6. Schüttung 60 mm
  • 7. Brettschichtholz (NLT) 180 mm
  • 8. Mineralwolle 40 mm
  • 9. Metallprofil 40 mm
  • 10. 15 mm dicke Gipskartonplatten
SCHEMA BESCHREIBUNG
  • 1. Parkett 22mm
  • 2. Estrich 45mm
  • 3. Trittschalldämmung EPS 20mm
  • 4. EPS-Platte 40mm
  • 5. OSB-Platte 18mm
  • 6. Schüttung 60 mm
  • 7. Brettschichtholz (NLT) 180 mm
  • 8. EP 700 + Sylomer®
  • 9. Metallprofil 40 mm
  • 8. Mineralwolle 40 mm
  • 11. 2x 15 mm dicke Gipskartonplatten


Ergebnisse

Die von einem externen Akustikbüro durchgeführten Schallmessungen fanden im 1.Stock des Gebäudes in einem Empfangsraum mit 38m² statt. Es wurde die Schallübertragung von dem 2.OG zu dem 1.OG gemessen.

Durch die Verwendung der AMC-Schallschutzabhänger konnte der Trittschall von 49 dB 49dB (mit Federschiene) auf41 dB(mit AMC-EP700 + Sylomer 30) um ganze 8dB verbessert werden, damit konnten die geforderten Werte erreicht werden:

Die folgende Grafik zeigt die Messwerte im Vergleich.

Messung L'n,w (dB) Anforderung an die Trittschalldämmung Erfüllt
Mit Federschiene 49 L’n,w ≤ 46 dB NEIN
Mit EP700+Sylomer® 41 L’n,w ≤ 46 dB JA
Trittschallpegel – berechnet gemäß ISO 10140-3
Report (PDF)

Wie man an den Messkurven deutlich sieht entsteht über die Verwendung der AMC-Schallschutzabhänger eine Verbesserung vor allem in dem tieffrequenten Bereich zwischen 50 und 200Hz.r la suspente de plafond acoustique EP700 + Sylomer®.

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Unterstützung bei Auswahl und Einsatz wünschen können Sie jederzeit unsere Anwendungsingenieure kontaktieren.

Geräte in Fitnesstudio
 

EINFÜHRUNG

Die Zahl der Fitnessstudios hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Es gibt mehrere Faktoren, die zu diesem Trend beigetragen haben. Einige der wichtigsten Faktoren sind:

  • Stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung körperlicher Betätigung
  • Änderungen im Lebensstil
  • Technologische Fortschritte
  • Soziale Medien und Online-Marketing
  • Verstärkter Wettbewerb

In Fitnessstudios entstehen viel Lärm und Geräusche. Die bei dem Training bzw. der Benützung der Maschinen und Geräte auftretende Schwingungsanregung überträgt sich über Boden, Wände und Decken auf angrenzende Bereiche. Lärm und Vibrationen können auch für die Mitglieder des Fitnessstudios störend sein, ebenso kann es zu Schäden an den Geräten und dem Fitnessstudio selbst kommen.

Die schwingungstechnische Entkoppelung der verschiedenen Geräte in einem Fitnessstudio hat mehrere Vorteile:

  • Geringerer Lärmpegel: Die Isolierung der Geräte in einem Fitnessstudio kann dazu beitragen, den Geräuschpegel zu reduzieren, der durch den Boden, die Wände und andere Oberflächen übertragen wird. Dies kann eine angenehmere und komfortablere Umgebung für die Nutzer des Fitnessstudios schaffen und Beschwerden der Nachbarn vermeiden
  • Erhöhte Sicherheit: Schwingungsisolatoren können dazu beitragen, die über den Boden übertragenen Schwingungen zu verringern, was die Stabilität der Fitnessgeräte verbessert, und das Unfallrisiko verringert.
  • Verbesserte Leistung der Geräte: Die Isolierung der Geräte in einem Fitnessstudio kann dazu beitragen, die Vibrationen und Geräusche, die auf die Geräte übertragen werden, zu verringern, was deren Leistung verbessern und ihre Lebensdauer verlängern kann.
  • Geringere Wartungskosten: Die Verringerung der Vibrationen und des Lärms, die auf die Fitnessgeräte übertragen werden, kann dazu beitragen, den Verschleiß der Geräte zu verringern und die Häufigkeit der erforderlichen Wartung und Reparaturen zu reduzieren.

In diesem Zusammenhang gab es ein Fitnessstudio in Paris, über das mehrere Beschwerden von den Nachbarn eingingen. Aus diesem Grund wurde ECKEA um akustische Unterstützung gebeten, um die Lärmbelästigung der Nachbarn durch den Betrieb des Fitnessstudios zu beheben.

Unter anderem wurden mehrere Produkte von AMC Mecanocaucho in eine geführte Gewichtsmaschine eingebaut.

DIE GETESTETEN PRODUKTE SIND DIE FOLGENDEN

Diese Schwingungsdämpfung wurde für die Isolierung von Trainingsgeräten entwickelt:

MPR+SYLOMER®: Diese elastischen Unterlegscheiben wurden unter die Gewichte gelegt.

installation installation

TSR Fit: Diese elastische Lagerung wurde unter den drei Füßen derselben Trainingsmaschine angebracht.

installation installation

ERGEBNISSE DER SCHALLMESSUNGEN

Eine Schallmessung wurde vor und nach der Installation der oben genannten Halterungen durchgeführt. Darüber hinaus wurde jede Lagerung separat untersucht, um die Wirksamkeit jeder einzelnen zu bewerten.

Die Ergebnisse zeigen, dass mit beiden Lagerungen die geltenden Vorschriften einhalten können.

Die erzielten Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt:

Einrichtung dB/OctaveHz 63 125 250 500 1000 2000 4000 dB(A)
Ohne AMC-MPR/Ohne AMC -TSR Fit Schallpegel Training 55 47 54 39 24 16 10 45
Hintergrundgeräusch 32 27 21 14 10 9 10 20
Differenz +23 +20 +33 +25 +14 +7 0 +25
Gesetzliche Vorgabe - +7 +7 +5 +5 +5 +5 +5
Ergebnis - NC NC NC NC NC C NC

Mit AMC-MPR/Ohne AMC -TSR Fit Schallpegel Training 45 41 36 29 18 11 11 30
Hintergrundgeräusch 32 27 21 14 10 9 10 20
Differenz +13 +14 +15 +15 +8 +2 +1 +10
Gesetzliche Vorgabe - +7 +7 +5 +5 +5 +5 +5
Ergebnis - NC NC NC NC C C NC
Ohne AMC-MPR/Mit AMC -TSR Fit Schallpegel Training 46 40 27 16 14 11 11 26
Hintergrundgeräusch 32 27 21 14 10 9 10 20
Differenz +14 +13 +6 +2 +4 +2 +1 +6
Gesetzliche Vorgabe - +7 +7 +5 +5 +5 +5 +5
Ergebnis - NC C C C C C NC
Mit AMC-MPR/Mit AMC -TSR Fit Schallpegel Training 37 31 23 17 14 13 11 22
Hintergrundgeräusch 32 27 21 14 10 9 10 20
Differenz Differenz nicht ermittelt da 22 dB(A) ≤ 25 dB(A) gemäß gesetzlicher Vorschrift
Gesetzliche Vorgabe - +7 +7 +5 +5 +5 +5 +5
Ergebnis - C C C C C C C

    Differenz: entspricht der Differenz zwischen dem Lärmpegel während des Trainings mit den Geräten und dem Schallpegel der Hintergrundgeräusche

  • GRÜN oder C: Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
  • ORANGE oder NC: Nicht mit den gesetzlichen Vorschriften vereinbar

 

ÜBERSICHT DER ERGEBNISSE

dB/OctaveHz 63 125 250 500 1000 2000 4000 dB(A)
Geführte Gewichtsmaschine Ohne AMC-MPR/Ohne AMC-TSR Fit +23 +20 +33 +25 +14 +7 0 +25 NC
Mit AMC-MPR/Ohne AMC-TSR Fit +13 +14 +15 +15 +8 +2 +1 +10 NC
Ohne AMC-MPR/Mit AMC-TSR Fit +14 +13 +6 +2 +4 +2 +1 +6 NC
Mit AMC-MPR/Mit AMC-TSR Fit Differenz nicht ermittelt da 22 dB(A) ≤ 25 dB(A) gemäß gesetzlicher Vorschrift C  (Nicht hörbar)
Gesetzliche Grenzwerte - +7 +7 +5 +5 +5 +5 +5 -

Ohne AMC-MPR/Ohne AMC -TSR Fit Mit AMC-MPR/ Ohne AMC -TSR Fit Ohne AMC-MPR/ Mit AMC -TSR Fit Mit AMC-MPR/ Mit AMC -TSR Fit
installation installation installation installation

Sie können jederzeit unsere Anwendungsingenieure für weitere Informationen oder individuelle Unterstützung kontaktieren.

BODEN
 

EINFÜHRUNG

Brettsperrholz (Cross Laminated Timber, CLT) besteht aus Schichten von Holzbrettern, die miteinander verleimt sind. Die Bretter jeder Lage sind senkrecht zu den angrenzenden Lagen ausgerichtet, so dass in beiden Richtungen ähnliche strukturelle Eigenschaften erzielt werden können.

Im Allgemeinen sind Holzkonstruktionen aufgrund ihrer im Vergleich zu Betonkonstruktionen relativ geringen Masse schwieriger zu isolieren, so dass die richtige Auswahl der Schallschutzprodukte entscheidend ist.



DIE GETESTETEN PRODUKTE VON AMC WAREN:

AKUSTIK 1 + SYLOMER

Die Akustik 1 + Sylomer® Unterdeckenabhänger wurden für die schalltechnische Entkoppelung von Unterdecken, Rohrleitungen und Geräten, die aufgehängt werden müssen, konzipiert. Die herausragenden Eigenschaften des Sylomer® (mikrozellulares PU) sorgen für hervorragende Dämmwerte im Vergleich zu anderen Abhängertypen, die Gummi oder Kork oder eine Kombination aus beidem verwenden.

Diese schalltechnisch optimierten Unterdeckenabhänger werden in vier speziellen Sylomer®-Mischungen hergestellt, um sich besser an die Belastung der jeweiligen Anwendung anzupassen. Eine große Auswahl an Typen ermöglicht eine optimale Installation bei verschiedensten Konstruktionen. Die robusten Metallteile halten hohen Zugbelastungen weit über dem Einsatzbereich hinaus stand. Die Metallteile sind ineinander verschränkt, so dass die Unterdecke selbst bei vollständigem Abbrennen des Elastomers in Position gehalten wird.

Die Eigenfrequenz an ihrem optimalen Belastungspunkt erreicht Werte unter 8 Hz. Diese technischen Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Schalldämmung und Schwingungsisolierung bei der Verwendung in leichten Holzkonstruktionen, auch im tieffrequenten Bereich (Trittschalldämmung).


AKUSTIK + SYLOMER FLOOR MOUNT

Die Akustik + Sylomer® Floor mounts sind schwingungsentkoppelnde Auflager, die für die Verlegung von Holzböden mit einer Holzlattung entwickelt wurden. Die einfache Installation und der geringe Platzbedarf ermöglichen eine außergewöhnliche Schwingungsisolierung und Schalldämmung als Teil einer schwimmenden Bodenanwendung.

Diese Halterungen werden in der Regel alle 0,5 Meter installiert. Dies kann jedoch abgestimmt werden, um sich an die Last- oder Eigenfrequenzanforderungen der Anwendung anzupassen. Die Eigenfrequenz an ihrem optimalen Belastungspunkt erreicht Werte unter 12 Hz. Diese technische Eigenschaft sorgen für ein hohes Maß an Schwingungsisolierung und Schalldämmung beim Einsatz in leichten Holzkonstruktionen.


MESSERGEBNISSE

Zwischen den Räumen S14 und S04R


Um die schalltechnischen Vorteile der Akustik 1 + Sylomer® Unterdeckenabhänger und der Akustik + Sylomer® Floor mounts, darzustellen, wurden sowohl der Luftschall als auch der Trittschall der CLT Decke gemessen.

Ziel dieser Anlage ist die Einhaltung der Akustikvorschriften und der Schall-Güteklasse für Prüfungen vor Ort.


Schalltechnische Vorgaben Schallschutz Güteklasse
Trittschall, L'nTw <58db Trittschall, L'nTw <55db
Luftschall, DnT,w + C100-3150 >53db Trittschall, L'nTw + C1,50-2500 <55db

Die Ergebnisse der Schallmessungen für die einzelnen Konfigurationen sind nachstehend aufgeführt:


E1 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 70 dB AIIC 40
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Ohne Bodenbelag
  • 2. 50 mm Fließestrich
  • 3. CLT 140mm
Ergebnisse Trittschall – L'i,Fmax,V,T (dB) Ergebnisse Luftschall – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 64 dB
DnT,w: 49 dB
ASTC 49
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen im Luftschall D’nt (PDF)

A1 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 35 dB AIIC 75
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 0. Ohne Bodenbelag
  • 1. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 2. OSB 18mm
  • 3. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 4. 50mm Holzlattung
  • 5. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 6. CLT 140mm
  • 7. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 8. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 30
  • 9. Profile S47 17/6
  • 10. 2 BA18 panels
Ergebnisse Trittschall – L'i,Fmax,V,T (dB) Ergebnisse Luftschall – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 48 dB
DnT,w: 72 dB
ASTC 73
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen im Luftschall D’nt (PDF)

B1 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 35 dB AIIC 75
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 0. Ohne Bodenbelag
  • 1. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 2. OSB 18mm
  • 3. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 4. 50mm Holzlattung
  • 5. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 6. CLT 140mm
  • 7. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 8. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 9. Profile S47 17/6
  • 10. 2 BA13 panels
Ergebnisse Trittschall – L'i,Fmax,V,T (dB) Ergebnisse Luftschall – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 50 dB
DnT,w: 72 dB
ASTC 73
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen im Luftschall D’nt (PDF)

C1 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 35 dB AIIC 75
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 0. Ohne Bodenbelag
  • 1. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 2. OSB 18mm
  • 3. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 4. 50mm Holzlattung
  • 5. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 6. CLT 140mm
  • 7. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 8. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 9. Profile S47 17/6
  • 10. 1 TWIN FLAM BA18 panel
Ergebnisse Trittschall – L'i,Fmax,V,T (dB) Ergebnisse Luftschall – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 52 dB
DnT,w: 72 dB
ASTC 73
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen im Luftschall D’nt (PDF)

D1 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 50 dB AIIC 60
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 0. Ohne Bodenbelag
  • 1. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 2. OSB 18mm
  • 3. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 4. 50mm Holzlattung
  • 5. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 6. CLT 140mm
Ergebnisse Trittschall – L'i,Fmax,V,T (dB) Ergebnisse Luftschall – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 54 dB
DnT,w: 62 dB
ASTC 62
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen im Luftschall D’nt (PDF)

G1 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 86 dB AIIC 24
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 0. Ohne Bodenbelag
  • 1. CLT 140mm
Trittschallpegel – L’i,Fmax,V,T (dB) Luftschalldämmung – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 52 dB
DnT,w: 39 dB
ASTC 39
Link zu den trittschallpegel L’i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen der Luftschalldämmung D’nt (PDF)

F1 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 61 dB AIIC 49
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
Trittschallpegel – L’i,Fmax,V,T (dB) Luftschalldämmung – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 58 dB
DnT,w: 59 dB
ASTC 59
Link zu den trittschallpegel L’i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen der Luftschalldämmung D’nt (PDF)

E2 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 64 dB AIIC 46
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. 50 mm Fließestrich
  • 3. CLT 140mm

A2 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 30
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 2 BA18 panels

B2 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 35 dB AIIC 75
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 2 BA13 panels

C2 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11.1 TWIN FLAM BA18 panel

D2 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 46 dB AIIC 64
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm

G2 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 72 dB AIIC 38
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. PVC Bodenbelag
  • 2. CLT 140mm

F2 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 54 dB AIIC 56
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung

E3 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 66 dB AIIC 44
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag Kork und Laminat 14mm
  • 2. 50 mm Fließestrich
  • 3. CLT 140mm

A3 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag Kork und Laminat 14mm
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 30
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 2 BA18 panels

B3 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 33 dB AIIC 77
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag Kork und Laminat 14mm
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 2 BA13 panels

C3 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag Kork und Laminat 14mm
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 1 TWIN FLAM BA18 panel

D3 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 44 dB AIIC 66
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag Kork und Laminat 14mm
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm

G3 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 73 dB AIIC 37
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Sous-couche liège + parquet contre-collé 14mm
  • 2. CLT 140mm

F3 Aufbau


Schema Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 53 dB AIIC 57
Link zu den Messergebnissen Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung

E4 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 69 dB AIIC 41
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Fliese
  • 2. 50 mm Fließestrich
  • 3. CLT 140 mm

B4 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Fliese
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 2 BA13 panels

C4 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 34 dB AIIC 76
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Fliese
  • 2. FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm
  • 8. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 9. Schallschutzabhänger AKUSTIK+SYLOMER 15 von AMC
  • 10. Profile S47 17/6
  • 11. 1 TWIN FLAM BA18 panel

D4 Aufbau


Detail Ergebnisse Trittschall – L'nT (dB)
L'nTw: 48 dB AIIC 62
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Fliese
  • 2.FERMACELL 25mm (2X12,5mm)
  • 3. OSB 18mm
  • 4. AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • 5. 50mm Holzlattung
  • 6. Glaswolle 75 mm URSA PRK 35
  • 7. CLT 140mm

Aufbauten A1-B1-C1-D1-E1-F1-G1 Aufbauten A2-B2-C2-D2-E2-F2-G2
Aufbauten A3-B3-C3-D3-E3-F3-G3 Aufbauten B4-C4-D4-E4


Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass bei allen getesteten Konfigurationen die akustischen Vorschriften und die akustische Qualitätsklassifizierung für Tests eingehalten wurden.

Dies zeigt deutlich, wie effektiv der Einsatz von AMC Akustik + Sylomer® Schallschutzabhängern zur Verbesserung der Schalldämmung in CLT-Strukturen sein kann.

Zögern Sie nicht, unsere Anwendungstechniker für weitere Informationen zu diesem Produkt zu kontaktieren.



AKUSTIK LATERAL + SYLOMER



Der Akustik Lateral ist ein schalltechnisch optimierter Unterdeckenabhänger, welcher speziell für die seitliche Montage an Holzbalken bzw. an vertikalen Flächen konzipiert wurde. Die sehr robusten Metallteile halten einer Belastung deutlich über dem vorgesehenen Belastungsbereich stand (max. Belastbarkeit von 1199N).

Wie alle AMC-Schallschutzabhänger gibt es den Akustik Lateral in mehreren verschiedenen Lastklassen, mit Innengewinde als auch integrierter Gewindestange, sowie jeweils mit Gewindegröße M6 als auch M8.

Neben Unterdecken können mit dem Akustik Lateral auch Rohrleitungen und weitere Objekte elastisch abgehängt werden.

TEST RESULTS

Zwischen den Räumen S13 und S03R


Hinweis: Die Referenzkonfiguration E1 entspricht der Messung zwischen den Räumen S14 und S04R.



H1 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 51 dB AIIC 59
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 2. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 3. CLT 140mm
  • 4. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 5. Glaswolle 100 mm
  • 6. Luftspalt 110 mm
  • 7. 2 Schichten PREGYPLAC BA18
Trittschallpegel – L’i,Fmax,V,T (dB) Airborne noise results – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 52 dB
DnT,w: 64 dB
ASTC 64
Link zu den trittschallpegel L’i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen der Luftschalldämmung D’nt (PDF)

I1 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 52 dB AIIC 58
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 2. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 3. CLT 140mm
  • 4. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 5. Glaswolle 100 mm
  • 6. Luftspalt 110 mm
  • 7. 1 Schicht PREGYPLAC BA18
Trittschallpegel – L’i,Fmax,V,T (dB) Airborne noise results – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 55 dB
DnT,w: 63 dB
ASTC 62
Link zu den trittschallpegel L’i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen der Luftschalldämmung D’nt (PDF)

J1 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 50 dB AIIC 60
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 2. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 3. CLT 140mm
  • 4. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 5. Glaswolle 100 mm
  • 6. Luftspalt 110 mm
  • 7. 1 Schicht Prégytwin Flam BA18 S
Trittschallpegel – L’i,Fmax,V,T (dB) Airborne noise results – Dnt (dB)
0
0
L'i,Fmax,V,T: 54 dB
DnT,w: 65 dB
ASTC 65
Link zu den trittschallpegel L’i,Fmax,V,T (PDF) Link zu den Ergebnissen der Luftschalldämmung D’nt (PDF)


H2 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 48 dB AIIC 62
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 3 mm PVC
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 2 Schichten PREGYPLAC BA18

I2 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 49 dB AIIC 61
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 3 mm PVC
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht PREGYPLAC BA18

J2 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 47 dB AIIC 63
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 3 mm PVC
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht Prégytwin Flam BA18 S

H3 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 52 dB AIIC 58
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 14 mm Mehrschichtparkett auf 2 mm Korkunterlage (schwimmende Verlegung)
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 2 Schichten PREGYPLAC BA18

I3 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 52 dB AIIC 58
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 14 mm Mehrschichtparkett auf 2 mm Korkunterlage (schwimmende Verlegung)
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht PREGYPLAC BA18

J3 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 50 dB AIIC 60
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. Bodenbelag – 14 mm Mehrschichtparkett auf 2 mm Korkunterlage (schwimmende Verlegung)
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht Prégytwin Flam BA18 S

H4 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 51 dB AIIC 59
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. 8 mm glasiertes Steinzeug, verklebt mit Fliesenkleber
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 2 Schichten PREGYPLAC BA18

I4 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 52 dB AIIC 58
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. 8 mm glasiertes Steinzeug, verklebt mit Fliesenkleber
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht PREGYPLAC BA18

J4 Aufbau


Detail Trittschallpegel – L’nT (dB)
L'nTw: 50 dB AIIC 60
Link zu den Ergebnissen im Trittschall L'nT (PDF)
Beschreibung
  • 1. 8 mm glasiertes Steinzeug, verklebt mit Fliesenkleber
  • 2. Zementmörtelestrich (50 mm)
  • 3. Dünne Akustikunterlage ASSOUR CHAPE 20
  • 4. CLT 140mm
  • 5. AKUSTIK LATERAL+SYLOMER 30 (105X50cm)
  • 6. Glaswolle 100 mm
  • 7. Luftspalt 110 mm
  • 8. 1 Schicht Prégytwin Flam BA18 S

Aufbauten H1-H2-H3-H4-I1-I2-I3-I4-J1-J2-J3-J4
Aufbauten H1-I1-J1 Aufbauten H2-I2-J2
Aufbauten H3-I3-J3 Aufbauten H4-I4-J4
Aufbauten H1-I1-J1 (Trittschall) Aufbauten H1-I1-J1 (Luftschall)
BODEN-/WANDSTÜTZEN
 

INTRODUCTION

AMC together with FCBA tested different configurations of walls and floors which included smart joints, aiming to decrease coupling at structural junctions. The aim of this project is to develop acoustically optimized innovative constructive solutions, the tests are based on CLT panels which fulfil acoustic, thermal, environmental quality and cost performance objectives.

In 2021, FCBA, CSTB and CERQUAL with the Wood Acoustic Committee, a committee of 48 members, created a CLT in-situ testing facility in France (Bordeaux) called the “Maquette Acoustique”, this comprises of 3 levels with 4 rooms per level.

This facility is used in this study to measure in-situ sound transmission loss and vibroacoustic transmission to qualify the flanking transmissions of junctions.

This report is presenting the measurements of Vibration Transmission Levels between subsystems of rooms and characterizing each transmission channel.

For a traditional masonry building the flanking transmission is known to be responsible for disturbing up to 50% of the acoustic insulation. This matter has often been studied and several calculation approaches have been developed. The more common model is based on a simplified SEA (Statistical Energy Analysis) application. For uniform walls which are perfectly assembled at a T junction, an SEA model is created consisting of 5 subsystems: 2 cavities (rooms) and 3 walls forming the junction.

The model used must be different for cases of light weight CLT constructions, In the year 2000 EN12354 was published to analyse the vibration transmission via the walls, the calculation model uses the following equation:

OBJECTIVES

One of the parameters for characterization of the flanking transmissions is the sound attenuations of the junctions, these are quantified by the vibration parameter (Dvij: velocity level difference). This quantity is the input data for the predictive calculations of the acoustic sound insulation between two rooms.

The Dvij value of a flanking path is obtained from direct measurements in junctions by accelerometers. The objective of this task is to measure the vibration level difference in different types of junctions.

TEST PROTOCOL

Measurements were conducted between two rooms. The cross junction is composed of a continuous floor on a CLT partition wall (ground floor) and a lightweight partition wall on first floor.

For each building system tested we adopted the following sub-structuration and subsystem names.

Meaurement process

  • On each subsystem (entire floor decking or wall) one sensor is fixed at a random position.
  • Energy is introduced with a hammer at random locations over the entire surface, a total of 20 impacts.
  • Reciprocity principle allows us to consider the mean values as the mean of 20 random positions of accelerometer/hammer.
  • The vibration level is extracted with 20 points of excitations on each subsystem (1 to 4).



Room´s Location



TEST RESULTS

In order to demonstrate the acoustic advantages of using Akustik EP 500 + Sylomer S35 supports and Akustik + Sylomer® Floor mounts in a Cross-Laminated Timber structure, vibration tests were conducted.

The acoustic test results for each configuration are shown below:

HORIZONTAL MEASUREMENTS

System A



Scheme Results – Dv’ij (dB)
NRC
1
  • Without floor covering
  • FERMACELL 25mm (2x12.5mm)
  • OSB 18mm
  • AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • Battens 50x50mm
  • 75mm URSA PRK 35 glass wool
  • 140mm CLT
2-3
  • 2 BA13 panels
  • 45mm PAR PHONIC glass wool
  • Independent frame R48-M48
  • EP 500 + Sylomer S35
4
  • Without floor covering
  • 50mm wet screed
  • 140mm CLT
NRC
Go to Dv’ij values report (PDF)


System B



Scheme Results – Dv’ij (dB)
NRC
1
  • Without floor covering
  • FERMACELL 25mm (2x12.5mm)
  • OSB 18mm
  • AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • Battens 50x50mm
  • 75mm URSA PRK 35 glass wool
  • 140mm CLT
2-3
  • 2 BA13 panels
  • 45mm PAR PHONIC glass wool
  • Independent frame R48-M48
  • EP 500 + Sylomer S35
4
  • 140mm CLT
NRC
Go to Dv’ij values report (PDF)


System C



Scheme Results – Dv’ij (dB)
NRC
1
  • Without floor covering
  • FERMACELL 25mm (2x12.5mm)
  • OSB 18mm
  • AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • Battens 50x50mm
  • 75mm URSA PRK 35 glass wool
  • 140mm CLT
2-3
  • 2 BA13 panels
  • 45mm PAR PHONIC glass wool
  • Independent frame R48-M48
  • EP 500 + Sylomer S35
4
  • Without floor covering
  • FERMACELL 25mm (2x12.5mm)
  • OSB 18mm
  • AKUSTIK+SYLOMER 25 FLOOR MOUNT
  • Battens 50x50mm
  • 75mm URSA PRK 35 glass wool
  • 140mm CLT
NRC
Go to Dv’ij values report (PDF)


OVERVIEW



Systems A-B-C – Dv’ij 12 Systems A-B-C – Dv’ij 13
NRC NRC
Systems A-B-C – Dv’ij 14 Systems A-B-C – Dv’ij 24
NRC NRC
Systems A-B-C – Dv’ij 23
NRC


These results clearly show the effectiveness of using Akustik Floor mounts + Sylomer® to improve the acoustic insulation of CLT structures.

Feel free to contact our application engineers for more information about this product.